Fotografisches Herbarium
Von meinen Wanderungen und Reisen komme ich meist mit einer großen Anzahl Fotos nach Hause. Ab und zu ist es dann notwendig, das Archiv zu durchforsten. Bei einer dieser Aufräumaktionen wurde ich auf die vielen Blumenfotos aufmerksam und es entstand das Interesse, die Pflanzen auch bestimmen und beschreiben zu können. Daraus entwickelte sich schließlich diese Sammlung, die ständig erweitert wird.
Das fotografische Herbarium ist in die Kapitel ALPIN (A), WIESE und WALD (W), BÄUME und STRÄUCHER (B), GEWÄSSER (G), ORCHIDEEN (O), EXOTEN-BLUMEN (E), EXOTEN-BÄUME (T) und KULTURPFLANZEN (K) unterteilt. Auf der Seite VERZEICHNIS ist eine Übersicht mit der deutschen und ihrer wissenschaftlichen (lateinischen) Bezeichnung der Pflanzenfamilien und -gattungen aller Pflanzen zu finden, die in diesem fotografischen Herbarium gesammelt sind. Die Abkürzung zeigt, in welchem Kapitel ein Foto und die Beschreibung zu finden ist.
Die Bezeichnung der Pflanzen folgt - soweit möglich - der Namengebung der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol", 3. Auflage, 2008.
Detaillierte Beschreibungen findet man in oben genanntem Werk oder teilw. auch auf WIKIPEDIA, empfehlenswert ist BOTANIK IM BILD - die Bild-Datenbank der Wildpflanzen Österreichs.
Alpin
Wiese & Wald
Bäume & Sträucher
Gewässer
Orchideen
Exot. Blumen
Version 2.3.7, letzte Aktualisierung 04.02.2015